Pinterest Hidden Image

Oldtimer kaufen – Ratgeber & Tipps

Wissenswertes und nützliche Tipps zum Oldtimerkauf.

von bewerta.de

Letzte Aktualisierung:

Jetzt mit Freunden teilen. Vielen Dank!

Oldtimer kaufen - Ratgeber & Tipps

Was muss man beachten, wenn man einen Oldtimer kaufen will? Ratgeber mit bewährten Tipps.

 Bild: Nordic Overdrive on pexels.com

Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles wissenswertes zum Kauf von Old- und Youngtimer.

Dazu zählen u.a. eine kostenlose Oldtimer-Checkliste sowie verschiedene Oldtimer Kaufvertrag Vorlagen.


  •  Die Oldtimer-Noten: Was ist gut, was ist schlecht?
  •  Umbauten und Repliken erkennen.
  •  Wie sicher sind Wertgutachten?
  •  Was ist alles beim Kauf von Oldtimer zu beachten?
  •  Checkliste Oldtimerkauf: In 11 Schritten das Fahrzeug prüfen.
  •  Vorteile H-Kennzeichen.
  •  Fahrzeuge mit Potential zur Wertsteigerung.
  •  Amerikanische US Oldtimer (Muscle Cars).
  •  Kauf von Oldtimer Traktoren.
  •  Kauf von Oldtimer Motorrädern.
  •  Feuerwehr Oldtimer & Einsatzfahrzeuge.
  •  Kaufvertrag Muster Oldtimer & Youngtimer.



Die Oldtimer Zustands-Noten 1 bis 5

In Kleinanzeigen findet man Oldtimer in den verschiedensten Preisklassen und Erhaltungszuständen. Angefangen vom perfekt restaurierten Klassiker, bis hin zum Scheunenfund. Vermeintliche Schnäppchen können sich dabei als Fahrzeuge, mit erheblichen Mängeln und Reparaturstau entpuppen.

Wenn man kein Mechaniker oder Schrauber-Talent ist, sollte man lieber einen Oldtimer kaufen, der sich im besseren Erhaltungszustand befindet. Die Oldtimer Noten 1 bis 5 beschreiben den jeweiligen Zustand des Fahrzeugs.


  •  Zustandsnote 1: Makelloses Fahrzeug ohne optische und technische Mängel. Perfekt restauriert oder im Originalzustand.
  •  Zustandsnote 2: Sehr gutes, mängelfreies Fahrzeug. Original erhaltenen oder restauriert. Keine Fehlteile, lediglich leichte Gebrauchsspuren.
  •  Zustandsnote 3: Gebraucht aber im gepflegtem Zustand. Normale Spuren der Jahre sind zu erkennen. Kleinere Mängel sind vorhanden.
  •  Zustandsnote 4: Verbrauchter Zustand mit deutlichen Mängeln. Leichte bis mittlere Durchrostungen. Ggf. nur eingeschränkt fahrbereit.
  •  Zustandsnote 5: Restaurierungsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit - zerlegt oder teil-zerlegt. Viele Fehlteile größere Investitionen erforderlich.

Zurück zum Oldtimerkauf: Natürlich kosten Oldtimer und Youngtimer in den Noten 2 oder 3 viel mehr, als Fahrzeuge mit der Note 4 oder Note 5.

Top Klassiker der Note 1 sind sehr teuer und selten zu finden. Welchen Oldtimer man kauft hängt letztendlich auch vom eigenen Budget ab.


Oldtimerkauf Faustregel:

Beim Oldtimerkauf gibt es eine Faustregel: Die 3 zu 1 Regel. Wenn Sie drei Euro in die Instandhaltung ihres Old- oder Youngtimers stecken, bekommen Sie bei Verkauf nur einen Euro zurück.

Neben dem Fahrzeugzustand bzw. der Note beeinflussen aber noch weitere Kriterien den Oldtimer-preis. So auch die Historie, Vorbesitz und Originalität des Fahrzeugs.

Die Oldtimer Preise einiger Modelle wie z.B. 911er Porsche entwickeln sich von Jahr zu Jahr aufwärts.



Oldtimer-Youngtimer Bewertung

Online Kurzbewertung

Marke 



  • Neutral & Unabhängig
  • Für Versicherung/Verkauf/Kauf
  • Auswertung von Bildmaterial
  • Gutachter geprüfte Bewertung
  • Günstiger als ein Wertgutachten
  • Anerkannter Wertnachweis

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Marcus Andreas Monsieur Kfz-Marktbeobachtung. Mehr Infos anzeigen.