Pinterest Hidden Image

Oldtimerversicherung Vergleich & Gutachten

Welche Gutachten verlangen Versicherungen?

Wissenswertes zu Gutachtenarten & Kosten

von bewerta.de

Letzte Aktualisierung:

Jetzt mit Freunden teilen. Vielen Dank!
Oldtimerversicherung Vergleich: Gutachten Unterschiede

Welches Gutachten für welche Oldtimerversicherung? Unterschiede und Vergleich der verschiedenen Arten von Gutachten.

 Bild: Johann Reinbacher Pixabay


Um ein Oldtimer Fahrzeug zu versichern, ist in der Regel ein Gutachten erforderlich. Das gleiche gilt für Youngtimer.

Doch nicht immer ist ein relativ teures und zeitaufwändiges Gutachten erforderlich. In den meisten Fällen reicht eine Kurzbewertung oder ein Kurzgutachten zur Versicherung aus.



Gutachtenart: Ein Vergleich der Oldtimerversicherungen

Welches Gutachten verlangen Versicherungen?

Versicherungen lassen den Fahrzeughalter weitgehend die freie Wahl bei der Gutachtenart.

Nur selten ist ein Vollgutachten oder Wertgutachten erforderlich.

Diese Art von Gutachten ist in der Regel bei sehr seltenen und hochpreisigen Fahrzeugen erforderlich. Denn, desto höher der Fahrzeugwert (Marktwert oder Wiederbeschaffungswert), desto höher auch die Versicherungskosten.

Ein Vergleich der Oldtimer- und Youngtimerversicherungen zeigt, dass ein Kurzgutachten oder eine Kurzbewertung, zum Abschluss einer Versicherung meistens ausreichend ist. Bei sehr seltenen oder besonders hochpreisigen Fahrzeugen ist ein Oldtimer Gutachten dennoch zu empfehlen.

H-Kennzeichen

Ein Gutachten ist z.B. zwingend erforderlich, wenn ein Fahrzeug ein H-Kennzeichen erhalten soll. Ein Gut­achten nach § 23 StVZO kostet ab ca. 100 Euro. Darin ist aber nicht ein Wertgutachten enthalten.



Oldtimer Gutachten Kosten

Wie teuer ist ein Wertgutachten für Oldtimer oder Youngtimer überhaupt?

Die Kosten richten sich u.a. nach Umfang und Dauer des Gutachtens. Es gibt zudem regionale preisliche Unterschiede. Zu den Kosten können weitere Kosten wie Anfahrtskosten oder Gebühren zählen.

Die Kosten für ein Oldtimer Gutachten in der Übersicht: Pkw bis 3,5 t.


Gutachten Kosten

  • TÜV Nord 250 bis 500 Euro
  • TÜV Süd ca. 460 Euro
  • ADAC Classic-Car Bewertung ca. 150 bis 170 Euro
  • GTÜ ca. 160 Euro

Die Preise können je nach Fahrzeugwert und Aufwand der Begutachtung variieren.


Einfaches Gutachten nur für das H-Kennzeichen

Ein Gutachten nach § 23 StVZO (Erteilung H-Kennzeichen) ist im Gegensatz zum Wertgutachten günstiger. Die Preise beginnen bei ca. 100 Euro. Darin ist aber dann auch keine preisliche Bewertung des Fahrzeugs enthalten.

Zur Erlangung des H-Kennzeichens ist immer ein Oldtimer Gutachten erforderlich, da die zu prüfende "Sache" vor Ort in Augenschein genommen werden muss.

Die Begutachtung umfasst eine sorgfältige Untersuchung gemäß § 29 StVZO. Der Gutachter muss zudem die sachverständige Begutachtung des Pflegezustands bzw. Erhaltungszustands des Fahrzeugs vornehmen sowie die Originalität prüfen.




Oldtimer-Youngtimer Bewertung

Online Kurzbewertung

Marke 



  • Neutral & Unabhängig
  • Für Versicherung/Verkauf/Kauf
  • Auswertung von Bildmaterial
  • Gutachter geprüfte Bewertung
  • Günstiger als ein Wertgutachten
  • Anerkannter Wertnachweis

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Marcus Andreas Monsieur Kfz-Marktbeobachtung. Mehr Infos anzeigen.