Wohnmobil gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?
Checkliste & Kaufvertrag PDF (privat)
Wohnmobilkauf Tipps: Wichtigste Punkte der optischen & technischen Prüfung
Letzte Aktualisierung:

Was ist beim kauf von gebrauchten Wohnmobilen zu beachten? Checkliste mit Tipps.
Bild: Siggy Nowak on PixabayWer ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen will, sollte vor kauf das Fahrzeug gründlich prüfen. Besonders bei älteren gebrauchten Wohnmobilen kann man sonst schnell Mängel übersehen.
Um nicht die "Katze im Sack" zu kaufen, haben wir für sie eine Checkliste zusammengestellt.
Die Checkliste: Wohnmobil gebraucht kaufen - das ist bei der Übernahme zu beachten, finden sie weiter unten im Artikel. Auf Basis der Checkliste können Sie jedes gebrauchte Wohnmobil auf Mängel prüfen.
Zusätzlich enthalten sind Tipps, was alles beim Wohnmobilkauf zu beachten ist.
Die Wohnmobil Checkliste (PDF) kann kostenlos heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Wohnmobil Kurzbewertung
Online Kurzbewertung
- Neutral & Unabhängig
- Für Versicherung/Verkauf/Kauf
- Auswertung von Bildmaterial
- Gutachter geprüfte Bewertung
- Günstiger als ein Wertgutachten
- Anerkannter Wertnachweis
Wohnmobilkauf: Privat oder vom Händler?
Wo sollte man am besten ein Wohnmobil kaufen?
Was sind die größten Unterschiede beim kauf von Privat oder Händler?
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen gewerblichen Verkäufern, also Wohnmobil Händlern und privaten Verkäufern. Händler müssen beim Verkauf eine Gewährleistung von mindestens 12 Monaten gewähren.
Privatpersonen die ein Wohnmobil verkaufen, können hingegen die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung) im Kaufvertrag ausschließen.
Auch wenn Verkäufer verpflichtet sind bekannte Mängel am Fahrzeug gegenüber Käufern anzugeben, geschieht dies leider nicht immer. Daher sollte man immer bevor der Wohnmobilkauf vertraglich fixiert wird, das Fahrzeug gründlich prüfen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Wohnmobil beim Händler oder privat gekauft werden soll.
Privat zu Privat: Wohnmobil & Wohnwagen Kaufvertrag
Speziell für den Verkauf/Kauf von Wohnmobilen und Wohnwagen, bieten wir aktuelle Kaufvertragsvorlagen an. Sie können die Vertrags-vorlagen nutzen, wenn sowohl Käufer als auch Verkäufer privat handeln.
Wohnmobil Kaufvertrag (privat zu privat) als PDF
Wohnwagen Kaufvertrag (privat zu privat) als PDF
Wann ist die beste Zeit ein Wohnmobil zu kaufen?
Die beste Zeit um ein Wohnmobil zu kaufen ist der Herbst. Im Herbst und auch im Winter sind die Preise niedriger als im Frühjahr und Sommer. Gewerbliche Verkäufer versuchen in dieser Zeit, den Fuhrpark an gebrauchten Wohnmobilen und Wohnwagen möglichst noch vor dem Jahreswechsel zu verkaufen.
Wohnmobilkäufer können in dieser Zeit mit günstigen Preisen und den besten Rabatten rechnen. Im Umkehrschluss gilt, wer sein Wohnmobil verkaufen muss, sollte möglichst bis zum Frühjahr/Sommer warten.
Preis-Check Wohnmobil (Wohnmobil Bewertung)
Die Preise gebrauchter Wohnmobile können sie auf unserer Webseite Online ermitteln. Dadurch können Sie herausfinden, wie viel ein Wohnmobil aktuell wert ist.
Besonders vor Wohnmobilkauf ist eine neutrale Wohnmobil Wertermittlung zu empfehlen.
Auch bei einem geplanten Wohnmobilverkauf können sie mit Hilfe unserer Wohnmobil Bewertung, einen Preischeck machen. Ganz gleich ob Sie ein Wohnmobil kaufen oder verkaufen wollen, mit der Wohnmobil Bewertung können Sie die aktuellen Verkaufspreise neutral berechnen.
Wohnmobil-kauf Checkliste
Bevor Sie ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen, sollten sie das Fahrzeug vor Übernahme gründlich prüfen. Am besten drucken Sie sich unsere Checkliste zum Wohnmobilkauf aus, und überprüfen die Punkte direkt am Fahrzeug.
Prüfen Sie auch, ob die Beschreibung und Merkmale des Wohnmobils in der Verkaufsanzeige, mit den Fahrzeugdetails vor Ort übereinstimmen. Die Übernahme/Übergabe bzw. die Besichtigung vor Wohnmobilkauf, ist die letzte Möglichkeit eventuelle Mängel und Schäden zu erkennen.
Nehmen Sie sich für die Kontrolle ausreichend Zeit und arbeiten sie alle Prüfpunkte in der Checkliste ab. Neben einer optischen Prüfung sollten auch technische Details geprüft werden, z.B. die Funktion einzelner Ausstattungskomponenten und Extras.
Wohnmobil kaufen: Was ist zu beachten? - Checkliste und Tipps.
Checkliste: Wohnmobilkauf (gebraucht) - das ist zu beachten
Optische Prüfung des Wohnmobils (Außen)
- Schäden, Kratzer oder Beulen an der Karosserie?
- gibt es Unfallschäden?
- sind die Spaltmaße einheitlich?
- ist der Lack einheitlich?
- Hagelschäden Dach/Seiten?
- Rost am Unterboden?
- Dichtigkeit – gibt es Hinweise auf eingedrungenes Wasser?
- Öffnen und testen Sie jede Klappe und Tür (auch innen im Wohnmobil)
- Dachklappen dicht?
- Zustand - Frischwassertank (Algen?)
- Alufraß?
- Zustand der Bereifung (Profiltiefe, Alter der Reifen - nicht älter als 6 Jahre)
Wohnmobil Motor kontrollieren
- Aussehen des Motors (verölt, verdreckt, rostig?)
- Kühler dicht?
- Hinweise auf Ölverlust?
- Betriebsflüssigkeiten gewechselt?
- Zahnriemen bereits gewechselt?
Funktionsprüfung
- Elektrik generell, alle Geräte auch Lampen
- Scheibenwaschanlage
- Bremsanlage
- Stoßdämpfer
- Wasserversorgung
- Wasserpumpe (kalt/Warmwasser)
- Kontrollpanel für Wasserstand/Batterieladung usw.
- WC Spülung
- Kühlschrank beim Anlassen
- Gasanlage
- Umluftanlage
- Heizung/Klima
- Status der Batterien
- Solaranlage
- Markise
- SAT/TV Anlage
Wohnmobil Papiere kontrollieren
- TÜV Nachweise (letzter Nachweis)
- Bescheinigung der Wohnmobil Gasprüfung (Pflicht alle 2 Jahre)
- Zulassungsbescheinigung Teil 2
- Ggf. Belege über Reparaturen
- Ggf. Belege über zusätzliches Zubehör
- Ggf. Rechnung ehemaliger Neupreis
- Bedienungsanleitungen
- Serviceheft/Scheckheft
- Sondereinbauten eingetragen?
- Fahrgestellnr. identisch in den Papieren generell?
- Umweltplakette vorhanden?
- Ggf. Garantieunterlagen
Wohnmobil Probefahrt
- Startverhalten
- Bremsverhalten
- Lenkverhalten (Lenkungsspiel – Lenkung kurz loslassen)
- Handbremse
- Kupplungsspiel
- Getriebegeräusche
Innenraum des Wohnmobils prüfen
- Zustand der Fensterdichtungen / Dichtung Dachklappen
- Zustand der Inneneinrichtung Möbel, Polster
- Matratzen oder Polster mit Stockflecken?
- Geruch – muffig = Hinweis auf Feuchtigkeit (Schimmel)
- Raucher-mobil?
- Spuren von Hund/Katze?